Welche Bodenbeläge passen in den Bodentank-Deckel?

Welche Bodenbeläge passen in den Bodentank-Deckel?

Sie möchten, dass sich Ihr Bodentank nahtlos in das Raumdesign einfügt? Der Deckel unserer Bodentanks ist speziell dafür konzipiert, mit dem umgebenden Bodenbelag belegt zu werden. Dadurch wird der Bodentank funktional und ästhetisch nahezu unsichtbar.

Kompatibilität: Nahezu jeder Bodenbelag ist möglich

Der große Vorteil unserer Bodentanks liegt in der gestalterischen Freiheit. Sie können nahezu jeden Bodenbelag in den Deckel integrieren – passend zu Ihren Designvorstellungen.

Die entscheidende Anforderung: Maximale Aufbauhöhe

Die wichtigste technische Voraussetzung für die Belegung des Deckels ist die Aufbauhöhe des Materials:

  • Maximal 15 mm: Der gewählte Bodenbelag darf eine Aufbauhöhe von 15 mm nicht überschreiten. Dies gewährleistet eine bündige und sichere Einpassung des Deckels.
  • Saubere Optik: Bei Einhaltung der maximalen Aufbauhöhe fügt sich der Bodentank perfekt in Ihre Raumgestaltung ein, wodurch nur ein feiner Rand sichtbar bleibt.

Geeignete Bodenbeläge für den Bodentank-Deckel

Die Liste der kompatiblen Materialien ist lang. Dazu gehören unter anderem:

  • Holzböden: Parkett und Laminat
  • Elastische Böden: Vinyl und Designboden
  • Naturböden: Kork
  • Moderne Oberflächen: Fugenloser Spachtelboden
  • Keramische Beläge: Dünne Fliesen (sofern die Aufbauhöhe eingehalten wird)

Fazit: Ästhetik und Funktionalität vereint

Die Belegbarkeit des Deckels ermöglicht eine maximale Designharmonie. Ob elegantes Parkett oder moderner Spachtelboden – nutzen Sie die Freiheit, Ihren Bodentank optimal in das Interieur zu integrieren.

Bei Fragen zur spezifischen Aufbauhöhe oder zur Kompatibilität Ihres Wunsch-Bodenbelags beraten wir Sie gerne persönlich!

Zurück zum Blog